Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Herkunft und Veröffentlichung der Bewertungen
Wir veröffentlichen ausschließlich Bewertungen, bei denen durch ein technisches Verifizierungsverfahren sichergestellt wurde, dass sie von Personen stammen, die auch tatsächlich in unserem Online-Shop eingekauft haben.
Zur Sammlung und Prüfung der Bewertungen nutzen wir das unabhängige Bewertungssystem Reviews.io.
Verifizierungsverfahren
Bewertungen können auf zwei Wegen abgegeben werden:
-
Automatisiert: Kundinnen und Kunden erhalten nach Abschluss eines Kaufs in unserem Online-Shop automatisch eine Bewertungseinladung per E-Mail.
-
Initiativ: Bewertungen können auch eigenständig über ein Formular auf der Plattform Reviews.io abgegeben werden.
Damit eine solche Bewertung veröffentlicht wird, ist eine nachvollziehbare Verifizierung des Kaufvorgangs erforderlich. Dazu muss die bewertende Person beispielsweise eine Bestellnummer und/ oder die beim Kauf verwendete E-Mail-Adresse angeben. Diese Angaben werden mit unseren Bestelldaten abgeglichen.
Bewertungen, bei denen kein ausreichender Kaufnachweis erbracht wurde, werden nicht veröffentlicht.
Nach erfolgreicher Prüfung wird die Bewertung als „verifiziert“ gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wird automatisch durch Reviews.io vergeben – wir haben darauf keinen Einfluss.
Keine inhaltliche Einflussnahme
Alle veröffentlichten Bewertungen werden inhaltlich unverändert angezeigt.
Es erfolgt keine redaktionelle Bearbeitung, Kürzung oder Gewichtung – unabhängig davon, ob eine Bewertung positiv, neutral oder kritisch ist.
Lediglich Bewertungen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder unsere Richtlinien verstoßen (z. B. bei beleidigenden, rassistischen oder strafbaren Inhalten), können entfernt werden.
Keine Veröffentlichung unverifizierter Bewertungen
Wir legen größten Wert auf Transparenz und Authentizität. Aus diesem Grund veröffentlichen wir keine Bewertungen, deren Echtheit nicht systematisch über unser Verifizierungsverfahren nachgewiesen wurde.
Gesetzliche Grundlage
Diese Informationen dienen der Erfüllung der Transparenzpflicht gemäß § 5b Abs. 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb), basierend auf der EU-Omnibus-Richtlinie (2019/2161). Ziel dieser Vorschrift ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher vor irreführenden Bewertungen zu schützen und eine faire Vergleichbarkeit im Onlinehandel sicherzustellen.